Sched.com Conference Mobile Apps
Vor Gericht und auf hoher See…
has ended
Create Your Own Event
Menu
Schedule
Referenten
Teilnehmer
Search
Log in
Sign up
Vor Gericht und auf hoher See…
Presserecht für die journalistische Praxis
nr-Fachkonferenz 20./21. März 2015
Mediencampus Villa Ida der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig
Anmeldung unter
nrch.de/presserecht
Schedule
Simple
Expanded
Grid
By Ort
Referenten
Teilnehmer
Search
or browse by date + venue
Ausstellung
Debatte
Sprechstunde
Vortrag
Workshop
Popular
Popular Events
#1
Eröffnung
#2
Wulff, Kachelmann, Edathy… – Was darf Verdachtsberichterstattung – und was nicht? Journalisten zwischen Recht und Moral
#3
Das jüngste Gerücht… – Wie wir mit den Regeln der Verdachtsberichterstattung das Schlimmste verhindern können
#4
Störfeuer gegen kritische Berichte – Wie wir uns gegen juristische Angriffe wappnen können
#5
Tatsachenbehauptung und Meinungsäußerung? – Wie wir juristisch wasserdicht formulieren können
#6
Blogs und Blogger: Journalismus im rechtsfreien Raum?
#7
Immer auch die Gegenseite fragen… Aber was tun, wenn die nicht will?
#8
Was darf Satire? - Zwischen Meinungsfreiheit und dem Schutz vor Diffamierung
#9
„Das müssen Sie mir doch sagen…“ – Übersicht zu den journalistischen Auskunftsrechten
#10
Das Schweigen der Ämter – und wie Journalisten es überwinden können. Fallbeispiele zum Auskunftsrecht
#11
Persönlichkeitsrecht versus öffentliches Interesse – Wie wir das eine berücksichtigen, ohne das andere aus dem Auge zu verlieren
#12
Zeugnisverweigerungsrecht: Grundpfeiler der Pressefreiheit – Wie wir mit Informanten umgehen und sie schützen können
#13
Auslandseinsatz und Heimatfront – Wie recherchieren, wenn die Auskunftsrechte gegenüber Militärs begrenzt sind?
#14
Wer schreibt, der haftet? – Wenn Sender und Verlage Risiken auf freie Autoren abwälzen
#15
Versteckte Kamera, heimliche Mikrofone - Was ist erlaubt, was ist verboten?
#16
Geklaute Bilder, verletzte Intimsphäre – Wie weit können wir bei der Recherche in Sozialen Netzwerken gehen?
#17
Sprechstunde: Verdachtsberichterstattung
#18
Der Krach um das Kohl-Buch – Geklaute Zitate oder seriöser Journalismus?
#19
„Fliegender Gerichtsstand“ – Wieso können sich Presseanwälte das ihnen genehme Gericht rauspicken?
#20
Stasi-Akten – Tipps für Beschaffung und Berichterstattung
#21
„Unter Druck – Medien und Politik“: Führung durch die Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
#22
Begrüßung
#23
Noch immer das „Tal der Ahnungslosen“? – Wieso Sachsen kein Informationsfreiheitsgesetz hat
#24
Wenn Eltern Krieg ums Kind führen – Wie berichten, ohne Persönlichkeitsrechte zu verletzen?
#25
Der Sachsensumpf – Ende gut, alles gut?
#26
Sprechstunde: Auskunftsrechte
#27
Anmeldung
#28
Mittagspause
#29
Frag den Dienst – Was haben die Geheimdienste über mich gespeichert?
#30
Sprechstunde: Tatsachenbehauptung/ Wasserdicht formulieren
#31
Sprechstunde: „Fliegender Gerichtsstand“
#32
Sprechstunde: Blogs
#33
Sprechstunde: Formulieren/Konfrontieren
#34
Mittagspause
#35
Sprechstunde: Umweltinformationsgesetz
#36
Verfassungsschutz, BND & Co. – Demokratische Institutionen ohne Transparenz? Recherchen in Geheimdienstmilieus
#37
Sprechstunde: Persönlichkeitsrecht
Popular by Type
All Types
Ausstellung
Debatte
Sprechstunde
Vortrag
Workshop
Popular by Day
All days
Friday, Mar 20
Saturday, Mar 21
Recently Active Teilnehmer
Günter Bartsch
Michael Hörz
Boris Kartheuser
Matthias Harder
MM
Marius Meyer
Z
Zacesebaqoo
Z
Zacesebaqoo
European Centre for Press and Media Freedom
More →